Trachtenjugend auf Folklorefestival in Klatovy
Ein Wochenende voller neuer Eindrücke und Erfahrungen liegt hinter uns. Klatovy, 40km südlich von Pilsen, mit knapp zwanzig tausend Einwohnern war das Ziel der Trachtenjugend.
Dort fand das „Mezinárodní folklorní festival“ mit Gruppen aus Costa Rica, Schweden, Böhmen, Mähren, Slowenien und der Oberpfalz statt.
Drei Tage buntes Programm mit Auftritten und Jugendbegegnung. Für viele der knapp 30 Jugendlichen war es die erste Auslandsreise ohne Eltern. Es gab keine Tränen nur Vorfreude auf ein aufregendes Wochenende. Spannend zu sehen und zu hören war, wie sich die Tänze und Melodien unterscheiden aber dann auch doch wieder ähneln. In einer Mazurka aus Mähren konnte man den „Reit im Winkl“ wieder erkennen. Eine Schwedische Polka erinnerte in ihrer Melodie stark and die Sternpolka, die Tanzfolge war jedoch komplett unterschiedlich. Auf der anderen Seite wird auch der „Hammerschmidg‘sell“ in Schweden getanzt. Hier sind wir also sehr ähnlich unterwegs. Im Gegensatz zu den Auftritten und Tänzen der Osteuropäischen Teilnehmern. Hier wird immer eine Geschichte in Tanz und Gesang erzählt. So richtiges Urlaubsgefühl kam bei den Klängen und Tänzen aus Costa Rica auf, man fühlte sich in die Karibik versetzt. Wir durften die Bayern vertreten und den Gästen Oberpfälzer Volkstänze und natürlich auch Schuhplattler näherbringen.
Los gings Freitag um14:00 Uhr mit dem Bus. Nach knapp 2 Stunden Busfahrt am Zielort angekommen, wurde das Quartier bezogen und sich gleich die Tracht „angelegt“. Nach einem entspannten Abendessen im Park gings zum ersten Auftritt auf die Bühne am Hauptplatz. Im Anschluss klang der Abend mit Gesellschaftsspielen im Hotel aus. Der Samstagvormittag stand unter dem Motto des Kulturaustausches. So besuchten wir die Katakomben von Klatovy und konnten mit der Jugendgruppe aus Klatovy tanzen. Für unsere Jugendleiterin gings zum Empfang des Bürgermeisters. Pauline und Fabian durften sie begleiten und dann gleich für den Gala-Abend proben. Nachmittags fanden wieder Auftritte auf der Hauptbühne statt. Danach gabs eine kleine Erfrischung im Hotelpool. Am Abend war dann der große Gala- und Auftrittsabend am vollbesetzen Hauptplatz. Hier konnten wir viele Eindrücke aus den verschiedenen Ländern sammeln. Nach einer kurzen Nacht gings am Sonntagvormittag zum kleinen Festumzug mit abschließendem Auftritt wieder ins Stadtzentrum. Nach einer kleinen Stärkung gings wieder zurück nach Regensburg.