Am Kirchweihsamstag konnten die 3 falschen Töne ihr 25jähriges Bühnenjubiläum feiern. Sie waren zwar nicht darauf vorbereitet, aber die Herbstsitzweil des Gebiets Süd im Oberpfälzer Gauverband in Beratzhausen bot den passenden Rahmen. Durch den Abend führte wieder gekonnt unser Gebietsmusikwart Heinz Jaroschik. Dieses mal gab es kein festes Programm, sondern die Musikanten spielten in loser Reihenfolge auf und zwischendurch trugen Heinz und Manfred Rohm einige Gedichte vor.
Mit dabei waren dieses Mal:
- die Blaskapelle Beratzhausen, welche zuvor den Kirchenzug und die Vorabendmesse zur Trachtenwallfahrt gestalteten,
- D’Rosentaler Painten, die mit einem besonderen Musikinstrument aufwarteten. Die „Klangfrösche“ sorgen immer wieder für Erheiterung bei den Zuhörern
- D’Labertaler Beratzhausen mit den Fliangdatscher, eine neue Formation mit Christina an der Steirischen und Felix and der Gitarre und am Fliangdatscher
- 3 Falsche Töne, die Jubilare, bejubelt vom 1. 3fT Fanclub aus Beratzhausen
- Stubenmusik vom Almrausch Stamm in kleiner Besetzung, Gitarre, Hackbrett, Klarinette
- Neuprüller Stammtischmusik, eine neue Formation beim Almrausch Stamm, Gitarre, Hackbrett, Steirische, Geige, Klarinette
- Almis vom Almrausch Stamm, allein und in großer Besetzung mit der Stubenmusik
- Schwiegertöne als Duett
- Hackbrettduo Franz und Martina
- Moritz mit einem Herbstlied
- Familiengesang Greiner mit „da Summa is umme“
Zur Einleitung der Pause gab es dann von Vereinsmusikwartin Birgit Liebl eine kleine Laudatio und ein Jubiläumsgstanzl an die 3 falschen Töne, in welchem die Entstehungsgeschichte wiedererzählt wurde. Im Anschluss bot der Fanclub noch ein Paar „Sachen de koana braucht, oba a jeda ham muaß“ feil. Welche „reissenden“ Absatz gefunden haben, zumindest das Stimmungs-Elexier und die Anhängerl.
Der Almrausch Stamm konnte hier wieder seine gesamte musikalische Bandbreite zeigen, verschiedene Facetten und Stilrichtungen und so zu einem klangvollen Abend beitragen.