Zum Inhalt springen

Regensburger Trachtler erhält Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten.

Bayern lebt vom Ehrenamt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder hatte am Freitag 08.11. zu einer Feierstunde ins Heimatministerium nach Nürnberg geladen um 70 Menschen aus Nordbayern mit dem „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt“ auszuzeichnen.

„Heute werden Menschen ausgezeichnet, die im vermeintlich Kleinen ganz Großes leisten. Bayern ist das Land des Ehrenamts – deshalb unterstützen wir unsere Ehrenamtlichen, wo es nur geht. Denn das ehrenamtliche Engagement in Vereinen, bei Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, im Sport oder in Brauchtum, Tradition und Heimatpflege ist zentraler Pfeiler unserer Gesellschaft. Fast jeder Zweite in Bayern engagiert sich ehrenamtlich. Die Hilfe und Unterstützung für andere geht dabei oft an die Grenzen der eigenen Kräfte. Das Ehrenzeichen wird als Anerkennung und Würdigung für hervorragende Verdienste im Ehrenamt verliehen. Herzlichen Dank für dieses großartige Engagement, alle Ehrenamtlichen machen die Welt mit ihrem Einsatz besser!“

Dr. Markus Söder

Als einer von zwei Trachtlern konnte Alexander Herold, Pressewart beim Volkstrachtenverein „Almrausch Stamm“ Regensburg und Vortänzer beim Heimat- und Volkstrachtenverein „D’Labertaler“ Beratzhausen, diese Auszeichnung entgegennehmen. Er ist seit über 25 Jahren als Vortänzer und Vorplattler in Beratzhausen aktiv und gibt seine Freude am Volkstanz in Volkstanzkursen an Andere weiter. Er unterstütz seit Jahrzehnten die Jugendarbeit in beiden Vereinen. Im Oberpfälzer Gauverband engagiert er sich seit Jahren im Sachausschuss Volkstanz und Schuhplattler und leitete diesen auch als Gauvorplattler. Der Liebe wegen zum „Almrausch Stamm“  gekommen und nach Regensburg gezogen engagiert er sich seit 20 Jahren als Tänzer, Plattler und in verschiedenen Musikgruppen.

Das Ehrenzeichen wird Personen verliehen, die sich mit ihrer aktiven Arbeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben – vorrangig im örtlichen Bereich und seit mindestens 15 Jahren.


Bildquelle „Bayerische Staatskanzlei“

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder händigt am 08.11.2024 in Nürnberg ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern aus Nordbayern das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt aus. Foto: Timm Schamberger +49 170 5861913 timm.schamberger@web.de
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder händigt am 08.11.2024 in Nürnberg ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern aus Nordbayern das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt aus. Foto: Timm Schamberger +49 170 5861913 timm.schamberger@web.de

Fotos: Martina Herold, Eindrücke aus der Feierstunde

Schlagwörter: